Das war die

Demokratie­konferenz Magdeburg 2025

Ein Fachtag zu Demokratieförderung in Magdeburg

In der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) fand am 27. Mai 2025 die Demokratiekonferenz Magdeburg 2025 statt – ein Fachtag für alle, die sich in der Stadt aktiv für Demokratie einsetzen. Ob in Jugendclubs, zivilgesellschaftlichen Initiativen, Schulen, Kulturprojekten oder der politischen Bildung: Die Konferenz brachte Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammen, die eines vereint – das Engagement für ein demokratisches Miteinander.

Im Fokus standen drei zentrale Themen: die Stärkung demokratischer Bildungsarbeit, der Umgang mit antidemokratischen Tendenzen und die Frage, wie Demokratie konkret vor Ort gefördert werden kann.

Nach der Begrüßung durch Christian Scharf (Leiter der EJBM) und Dr. Christina Langhans (Pädagogische Leitung EJBM) wurde die neue Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Magdeburg vorgestellt – inklusive Infos zu aktuellen Förderschwerpunkten und zur Projektbeantragung.

In den Inputs am Vormittag wurden drängende Fragen unserer Zeit thematisiert: Aras Badr (Entknoten) und Igor Matvieyets (Antidiskriminierungsberatung Anhalt) vom Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) zeigten eindrücklich auf, wie migrantische Perspektiven in der Demokratieförderung oft übersehen werden – und welche Konsequenzen das für Beratungspraxis und Beteiligung hat.

Pascal Begrich vom Miteinander e. V. analysierte anschließend den „Kulturkampf von Rechts“ als lokale Herausforderung – fundiert, klar und mit viel Raum für Diskussion.

Am Nachmittag ging es dann in die Praxis: Im Workshop mit Malte Pannemann von Distanz e. V. stand die pädagogische Auseinandersetzung mit Radikalisierungstendenzen bei Jugendlichen im Mittelpunkt – mit vielen Impulsen für die eigene Arbeit. Parallel fand ein Reflexionscafé unter Leitung von Kathleen Schkade vom Kooperationsverbund Demokratiebildung im Kindesalter statt, in dem die Teilnehmenden über Qualität und Wirkung guter Demokratiebildungsprojekte ins Gespräch kamen – der Workshop war bereits im Vorfeld ausgebucht.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Redner*innen und Workshopleitungen – ohne euch wäre dieser Tag nicht so vielseitig, inspirierend und praxisnah gewesen!

Auch nach dem offiziellen Programm blieb Zeit für offenen Austausch, neue Kontakte und frische Ideen. Die Demokratiekonferenz 2025 hat einmal mehr gezeigt: Demokratiearbeit lebt vom Dialog – und Magdeburg hat viel zu sagen.

Fotos ansehen Infos zur PfD Magdeburg

Wichtige Infos

Datum
Dienstag, 27. Mai 2025
Uhrzeit
9:30 – 15 Uhr
Ort
In der EJBM (Lage & Anfahrt)

Downloads

Präsentationsfolien zum Workshop
»Radikalisierungstendenzen junger Menschen pädagogisch begegnen«
Malte Pannemann (Distanz e. V.) |  PDF, 1,2 MiB

Arbeitshilfe
»Interventionsbarometer«
(Distanz e. V.) |  PDF, 232 KiB

Hand-out
»Gesprächstechniken«
(Distanz e. V.) |  PDF, 223 KiB

Präsentationsfolien
Präsentationsfolien der Koordinierungs- und Fachstelle zur Demokratiekonferenz Magdeburg 2025
(Distanz e. V.) |  PDF, 647 KiB

Programm

Ab 9:30 Uhr Ankunft
Meet & Greet
10 Uhr Begrüßung
Christian SCHARF, Leiter der EJBM und Dr. Christina LANGHANS, Pädagogische Leitung EJBM
Jugendamt Magdeburg, (Federführendes Amt der PfD Magdeburg)

Intro

Vorstellung der neuen Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Magdeburg
Aufgaben & Ziele Neue Förderschwerpunkte Antragsverfahren
Joshua SUWELACK, Koordinator

Input

»Von der Lebenswelt zur Beratungspraxis: Die Unsichtbarkeit von migrantischer Zivilgesellschaft und die Folgen für den Schutz von Demokratie und gegen Diskriminierung«
Aras BADR, Berater im Projekt Entknoten – Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung in Sachsen-Anhalt / LAMSA
Igor MATVIEYETS, Projektleitung Antidiskriminierungsberatung Anhalt / LAMSA
11:30 Uhr Pause
mit Stehkaffee
11:40 Uhr

Input

»Kulturkampf von Rechts – Rechtsextremismus als lokale Herausforderung«
Pascal BEGRICH, Geschäftsführer des Miteinander e. V.
12:20 Uhr Mittagspause
Buffet mit veganen und vegetarischen Optionen
13:20 Uhr Workshops:

  • »Radikalisierungstendenzen junger Menschen pädagogisch begegnen«
    Malte PANNEMANN, Koordinator und pädagogischer Mitarbeiter Distanz e.V.
  • oder
  • »Was brauchen gute Demokratiebildungsprojekte?« Ein Reflexionscafé zum Austauschen und Inspirieren Ausgebucht
    Kathleen SCHKADE, Projektmitarbeiterin im Kooperationsverbund Demokratiebildung im Kindesalter
14:50 Uhr Gemeinsamer Abschluss
15 – 16 Uhr Offener Raum für Austausch und Vernetzung

Eindrücke von der Demokratiekonferenz 2025

Fotos

Die Demokratiekonferenz wird aus Mitteln der Partnerschaft für Demokratie in der Landeshauptstadt Magdeburg finanziert.
 Zum vollständigen Förderhinweis